- Portativ
- Por|ta|tiv 〈n. 11〉 kleine, tragbare Orgel mit 14-28 Pfeifen u. mit der Hand zu bedienendem Blasebalg [<frz. portatif „tragbar“; zu porter „tragen“]
* * *
Por|ta|tiv, das; -s, -e [mlat. portativum]:kleine, tragbare Orgel ohne Pedale.* * *
Portativ[mittellateinisch, zu lateinisch portare »tragen«] das, -s/-e, kleine tragbare Orgel ohne Pedal. Die Klaviatur wird mit der rechten Hand gespielt, während die linke den Balg auf der Rückseite bedient. Das Portativ enthält 6 bis 28 Labialpfeifen gleicher Mensur, die meist in zwei Reihen der Größe nach angeordnet sind. Bilddarstellungen vom 12. bis 15. Jahrhundert belegen die weite Verbreitung des Portativs als Ensembleinstrument.* * *
Por|ta|tiv, das; -s, -e [mlat. portativum]: kleine, tragbare Orgel ohne Pedale.
Universal-Lexikon. 2012.